.rasseinformation....
Geprägt wurden die Pyrenäenhütehunde über Jahrhunderte durch die Gebirgslandschaft der französischen Pyrenäen zum Hüten von Schafherden. Die Triebigkeit und die Arbeitsfähigkeit an der Herde waren die Auswahlkriterien für die Zuchttiere. Es entstand eine Rasse mit Intelligenz und Selbstbewusstsein, Mut und Energie, die sich dem Hochgebirge angepasst hat. Der Berger des Pyrénées ist eine natürliche, vielfältige, kluge und robuste Rasse.
Den Pyrenäenhütehund gibt es in zwei Rassen, man unterscheidet die glatthaarigen Berger des Pyrénées (Face Rase) und die langhaarigen Berger des Pyrénées (A Poil Long). Bei etlichen dieser langhaarigen Hunde bilden sich durch die dichte Unterwolle im Fell Zotten, die dem Hund im Hochgebirge als Wetterschutz dienen und als „Cadenettes“ bezeichnet werden.
VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): ein kleiner, mutiger Hund, schlau, zur Initiative fähig, seinem Herrn vollkommen ergeben. Er ist eigensinnig und benötigt im Allgemeinen eine feste Hand, um seine Energie in die richtigen Bahnen zu lenken und das Beste aus seiner Intelligenz und Lebhaftigkeit zu machen. Fremden gegenüber verhält er sich oft misstrauisch.
GRÖSSE:
Rüden: 42 bis 48 cm.
Hündinnen: 40 bis 46 cm.
Eine Toleranz von + oder – 2 cm ist bei vollkommen typischen Hunden zulässig.
. hundesport....
Die Pyreneenhunde sind im Hundesport vielfältig einsetzbar, an Unterordnung, Breitensport, Agility, Rally Obedience und vieles mehr findet der Pyri Spaß und zeigt sehr viel Arbeitsfreude.